Alexander Pope

Alexander Pope, war ein englischer Dichter,
Übersetzer und Schriftsteller des Klassizismus in der Frühzeit der Aufklärung.

(21. Mai 1688 – 30. Mai 1744)

 

Erfolg-Zitate von Alexander Pope

 

„Solange wir jung sind arbeiten wir wie Sklaven,
um uns etwas zu schaffen,
wovon wir bequem leben können,
wenn wir alt geworden sind.
Und wenn wir alt sind merken wir,
dass es zu spät ist, so zu leben.“

„Zwei Dinge sind gleicherweise für den Verstand
unerklärlich und kein Gegenstand,
über den man nachdenken soll:
Die Weisheit Gottes und der Wahnwitz der Menschen.“

„Man muss die Menschen so belehren,
als ob man sie nicht belehrte,
und unbekannte Dinge vortragen,
als seien sie nur vergessen.“

„Wer eine Lüge sagt, merkt nicht,
welch große Aufgabe er übernimmt,
denn er wird gezwungen sein,
zwanzig weitere zu finden,
um diese aufrechtzuerhalten.“

„Charme fesselt das Auge,
aber Verdienst erobert die Seele. “

„Mit den Meinungen ist es wie mit den Uhren:
Sie stimmen nie überein,
und jeder verlässt sich auf die eigene. “

„Selig sind die, die nichts erwarten,
denn sie werden nie enttäuscht werden.“

„So wisse denn, was dir genügt zu wissen:
Tugend allein lässt dich das Glück nicht missen. “

„Aberglaube ist der Spleen der Seele.“

„Besorgen Sie sich Reichtum,
wenn möglich mit Anmut und wenn nicht mit Anmut,
so sehen Sie zu, dass Sie auf jeden Fall trotzdem reich werden. “

„Ordnung ist das erste Gesetz des Himmels. “

„Sei weder der erste,
Neuem nachzujagen, noch der letzte,
Altem zu entsagen.“

„Unbescheiden heißt auch unverständig sein.“

„Jeder hat gerade so viel Eitelkeit,
wie es ihm an Verstand fehlt.“

„Irren ist menschlich,
aber vergeben ist göttlich.“

„Alle Vergnügen des Verstandes,
alle Sinnenfreuden sind in drei Worten enthalten:
Gesundheit, Friede, Fähigkeit. “

„Man sollte sich über Eitelkeit beklagen.
Nur ausgesprochene Schurken sind wissentlicher Undankbarkeit fähig;
fast jedermann aber denkt,
er habe mehr getan, als der andere verdient,
während der andere denkt, er habe weniger empfangen, als er verdiene. “