Friedrich Nietzsche

A B C D E F G H  I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Friedrich Nietzsche,eigentlich Friedrich Wilhelm Nietzsche,

war ein deutscher Philosoph, Dichter und klassischer Philologe.

(15. Oktober 1844 – 25. August 1900)


Erfolgs-Zitate von Friedrich Nietzsche

 

„Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.“

„Es gibt in der Welt einen einzigen Weg,
auf welchem niemand gehen kann außer dir:
wohin er führt? Frage nicht, gehe ihn!“

„Zufriedenheit hält einem sogar eine Erkältung vom Leibe.“

„Sobald ihr handeln wollt,
müsst ihr die Tür zum Zweifel verschließen.“

„Viele sind hartnäckig in Bezug
auf den einmal eingeschlagenen Weg,
wenige in Bezug auf das Ziel.“

„Die Formel meines Glücks:
ein Ja, ein Nein, eine gerade Linie, ein Ziel.“

„Derjenige, der fliegen lernen will,
muss erstmal lernen,
auf beiden Beinen zu stehen.

Man kann nicht mit dem Fliegen anfangen.“

„Alles Fertige wird angestaunt,
alles Werdende unterschätzt.“

„Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,
auf denen wir in die Höhe steigen.“

Ziele nach dem Mond.
Selbst wenn du ihn verfehlst,
wirst du zwischen den Sternen landen.“

„Wer ein WOFÜR im Leben hat,
der kann fast jedes WIE ertragen.“

„Wer von seinem Tag
nicht zwei Drittel für sich selbst hat,
ist ein Sklave.“

„Zehnmal musst du lachen
am Tag und heiter sein:
sonst stört dich der Magen bei Nacht.“

„Der wahre Beruf des Menschen ist,
zu sich selbst zu kommen.“

„Das beste Mittel,
jeden Tag gut zu beginnen:
beim Erwachen daran denken,
ob man nicht wenigstens
einem Menschen eine Freude

machen könnte.“

„Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz für Langeweile?“

„Gewohnheiten sind die Fingerabdrücke des Charakters.“

„Man belohnt seinen Lehrer schlecht,
wenn man immer sein Schüler bleibt.“

„Wenn man kein Glück hat,
soll man sich Glück anschaffen.“

„Man lügt zwar mit dem Munde, aber mit dem Maule,
das man dabei macht, sagt man doch die Wahrheit.“

„Wer dreimal mit Dreistigkeit
das Wetter prophezeit hat und Erfolg hatte,
der glaubt im Grunde seiner Seele
ein wenig an seine Prophetengabe.“

„Der Anmaßende, das heißt der,
welcher mehr bedeuten will,
als er ist oder gilt,
macht immer eine falsche Rechnung.
Zwar hat er den augenblicklichen Erfolg für sich,
insofern die Menschen,
vor denen er anmaßend ist,
ihm gewöhnlich das Maß von Ehre zollen,
welches er fordert,
aus Angst oder Bequemlichkeit.
Aber sie nehmen eine schlimme Rache dafür,
insofern sie ebensoviel,
als er über das Maß forderte,
von dem Werte subtrahieren,
den sie ihm bis jetzt beilegten.“

„Das moralische Gefühl darf in solchen Naturen nicht fehlen, welche keinen Ehrgeiz haben.
Die Ehrgeizigen behelfen sich auch ohne dasselbe,
mit fast gleichem Erfolge.“