Friedrich von Schiller

A B C D E F G H  I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Friedrich Schiller; eigentlich Johann Christoph Friedrich (von) Schiller, 1802 geadelt, war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als der bedeutendste deutsche Dramatiker.

Viele seiner Theaterstücke gehören zum Standardrepertoire der deutschsprachigen Theater.

Auch als Lyriker war er erfolgreich: Seine Gedankenlyrik wurde exemplarisch, seine Balladen zählen zu den beliebtesten deutschen Gedichten.

Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik

(10. November 1759 – 9. Mai 1805)


Erfolg-Zitate von Friedrich Schiller

 

„Man kann den Menschen nicht verwehren,
zu denken, was sie wollen.“

„So war’s immer, mein Freund,
und so wird’s bleiben.
Die Ohnmacht hat die Regel für sich,
aber die Kraft den Erfolg!“

„Vereint sind auch die Schwachen mächtig.“

„Es ist nichts als die Tätigkeit
nach einem bestimmten Ziel,
was das Leben erträglich macht.“

„Jeder Tag ist eine neue Chance,
das zu tun, was du möchtest.“

„Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt,
dass alles gut gehen wird,
aber sie sind überzeugt,
dass nicht alles schief gehen kann.“

„Nur zwischen Glaube und Vertrauen ist Friede.“

„Nicht in die ferne Zeit verliere dich!
Den Augenblick ergreife! Der ist dein.“

„Wohl dem Menschen, wenn er gelernt hat,
zu ertragen, was er nicht ändern kann,
und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann.“

Träume, Deine Sehnsüchte und bunten Hoffnungen
wollen ernst und wichtig genommen werden.
Wer sie verdrängt, unterdrückt das Beste in sich.
Und wird ein leerer Mensch.“

„Was man nicht aufgibt, hat man nicht verloren.“

„Alle anderen Dinge müssen.
Der Mensch ist das Wesen, welches will.“

Erfahrung wird durch Fleiß und Müh erlangt.“

„Wer gar zuviel bedenkt, wird wenig leisten.“

„Suche nach Ruhe – aber durch das Gleichgewicht,
nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.“

„Mit der Größe der Aufgaben wächst die Kraft des Geistes.“