A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Immanuel Kant, war einer der bedeutendsten Philosophen der abendländischen Philosophie
(22. April 1724 – 12. Februar 1804)
„Alle Stärke wird nur durch Hindernisse erkannt,
die sie überwältigen kann.“
„Es gibt nur eine Ausflucht vor der Arbeit:
Andere für sich arbeiten zu lassen.“
„Es kommt nicht auf das an,
was die Natur aus dem Menschen,
sondern was dieser aus sich selbst macht.“
„Ich kann, weil ich will, was ich muss.“
„Wer in der Spur anderer fährt kann nicht überholen.“
„Das Gebet kann keinen objektiven Erfolg,
sondern nur eine subjektive Rückwirkung haben,
nämlich Beruhigung und Aufrichtung des Gemüts.“
„Warum ist die Arbeit die beste Art, sein Leben zu genießen?
Weil sie beschwerliche
(an sich unangenehme und nur durch den Erfolg ergötzende) Beschäftigung ist und die Ruhe,
durch das bloße Verschwinden einer langen Beschwerde,
zur fühlbaren Last, dem Frohsinn wird,
da sie sonst nichts Genießbares sein würde.“
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“
„Wir sind nicht auf der Welt, um glücklich zu werden,
sondern um unsere Pflicht zu erfüllen.“
„Je geschäftiger wir sind,
desto mehr fühlen wir, dass wir leben,
um so mehr wird uns das Leben bewusst.“
„Erfahrung ist eine verstandene Wahrnehmung.“
„Die Pflicht gegen sich selbst besteht darin, dass der Mensch die Würde der Menschheit in seiner eigenen Person bewahre.“
„Dankbarkeit ist Pflicht.“
„Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich,
denn es fördert die Verdauung.“
„Drei Dinge helfen,
die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen:
Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.“
„Gewissenlosigkeit ist nicht Mangel des Gewissens, sondern der Hang,
sich an dessen Urteil nicht zu kehren.“
„Talent zu Einfällen ist nicht Genie zu Ideen.“
„Die Maxime, jederzeit selbst zu denken, ist die Aufklärung.“
„Die Schöpfung ist niemals vollendet.
Sie hat zwar einmal angefangen, aber sie wird niemals aufhören.“
„Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“
„Das Kind soll spielen, es soll Erholungsstunden haben,
aber es muss auch arbeiten lernen.“
„Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das,
was man Dummheit nennt,
und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.“