Johann Wolfgang von Goethe

A B C D E F G H  I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Johann Wolfgang von Goethe, geadelt 1782, war ein deutscher Dichter.

Er forschte und publizierte außerdem auf verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten

(28. August 1749 – 22. März. 1832)


Erfolgs-Zitate von Johann Wolfgang von Goethe

 

„Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.“

ERFOLG hat drei Buchstaben: T U N“

„Die Schwierigkeiten wachsen,
je näher man dem Ziele kommt.“

„Wer sichere Schritte tun will, muss sie langsam tun.“

„Sage es mir, und ich werde es vergessen,
zeige es mir,  und ich werde es vielleicht behalten;
lass es mich tun, und ich werde es können.“

„Mit einem kritischen Freund an der Seite
kommt man immer schneller vom Fleck.“

„Auch aus Steinen,
die einem in den Weg gelegt werden,
kann man Schönes bauen.“

„Jeder hat sein eigenes Glück unter den Händen,
wie der Künstler eine rohe Materie, die er
zu einer Gestalt umbilden will.
Aber es ist mit dieser Kunst wie mit allen:
nur die Fähigkeit dazu wird uns angeboren,
sie will gelernt und sorgfältig ausgeübt sein.“

„Und wenn Ihr Euch nur selbst vertraut,
vertrauen Euch die anderen Seelen.“

„Von der Gewalt, die alle Wesen bindet,
befreit der Mensch sich, der sich überwindet.“

„Wenn dir´s in Kopf und Herzen schwirrt,
was willst du Besseres haben?
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt,
der lasse sich begraben.“

„Das mächtigste Hirngespinst ist die öffentliche Meinung.
Niemand weiß genau, wer sie macht,
niemand hat sie je persönlich kennen gelernt,
aber alle lassen sich von ihr tyrannisieren.“

„Was auch als Wahrheit der Fabel,
in tausend Büchern dir erscheint,
das alles ist ein Turm zu Babel,
wenn es die Liebe nicht vereint.“

„Im Durchschnitt bestimmt die Erkenntnis der Menschen,
von welcher Art sie auch sei, ihr Tun und Lassen.“

„Das kleine Wort „ich will“ ist mächtig,
spricht´s einer still und leis.
Die Sterne reißt´s vom Himmel,
das kleine Wort „ich will.“

„Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue,
die einst zum Ziele führen,
sondern jeder Schritt soll Ziel sein und als Ziel gelten.“

„Was geschehen wird, sinnst du nicht aus.“

„Gegenüber der Fähigkeit,
die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.“

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun!“

„Vom Ziel haben viele Menschen einen Begriff,
nur möchten sie es gerne schlendernd erreichen.“

„Die Freude ist die Mutter aller Tugenden.“

„Wer Wein verlangt, der keltre reife Trauben.
Wer Wunder hofft, der stärke seinen Glauben.“

„Bleibe nicht am Boden heften,
frisch gewagt und frisch hinaus!
Kopf und Arm mit heitern Kräften,
überall sind sie zuhaus.
Wo wir uns der Sonne freuen,
sind wir jeder Sorge los.
Dass wir uns in ihr zerstreuen,
darum ist die Welt so groß.“

„Welch eine himmlische Empfindung ist es,
seinem Herzen zu folgen.“

Arbeite nur, die Freude kommt von selbst!“

„Eigentlich weiß man nur,
wenn man wenig weiß.
Mit dem Wissen wächst der Zweifel.“

„Unglück ist auch gut.
Ich habe viel in der Krankheit gelernt,
das ich nirgends in meinem Leben hätte lernen körnen.“

„Lass nur die Sorge sein,
das gibt sich alles schon;
und fällt der Himmel ein,
kommt doch eine Lerche davon.“

„Am Ende ist das Geld doch das Zeichen
aller Notwendigkeiten und Bequemlichkeiten des Lebens.“

„Und ein scharfsichtiger Fremder, der in ein Haus tritt,
bemerkt oft gleich, was der Hausherr aus Nachsicht,
Gewohnheit oder Gutmütigkeit übersieht oder ignoriert.“

„Alles auf der Welt kommt auf einen gescheiten Einfall
und auf einen festen Entschluss an.“

„Das ist ewig wahr:
Wer nichts für andere tut,
tut nichts für sich.“

„Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind.“

„Behandle die Menschen so,
als wären sie, was sie sein sollten,
und du hilfst ihnen zu werden,
was sie sein können.“

„Was gibt uns wohl den schönsten Frieden,
Als frei am eignen Glück zu schmieden.“

„Elender ist nichts als der behagliche Mensch ohne Arbeit,
das Schönste der Gaben wird ihm Ekel.“

„Sobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben.“

„Niemand wird gekrönt, der nicht vorher gekämpft hat.“

„Zu neuen Ufern locket ein neuer Tag.“

„Was immer du tun kannst oder erträumst zu können,
beginne es.
Kühnheit besitzt Genie, Macht und magische Kraft.
Beginne es jetzt.“

„Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen,
bis er sie versucht hat.“

„Durch Stolpern kommt man bisweilen weiter;
man muss nur nicht fallen und liegenbleiben.“

„Der Mensch muss bei dem Glauben verharren,
dass das Unbegreifliche begreiflich sei;
er würde sonst nicht forschen.“

„Die größten Schwierigkeiten liegen da,
wo wir sie nicht suchen.“

„Die wichtigste Sache im Leben ist ein großes Ziel zu haben
und die Eignung und das Durchhaltevermögen
zu besitzen es zu erreichen.”

„Fang heute an, kühn zu handeln!
In dem Moment, wo du dich einer Sache wirklich verschreibst,
rückt der Himmel in deine Reichweite.“

„Über allen anderen Tugenden steht eines:
das beständige Streben nach oben,
das Ringen mit sich selbst,
das unersättliche Verlangen
nach größerer Reinheit,
Weisheit, Güte und Liebe.“

„Mit einem kritischen Freund an der Seite
kommt man immer schneller vom Fleck.“

„Aller Anfang ist leicht,
und die letzten Stufen
werden am schwersten
und seltensten erstiegen.“

„Beginnen können ist Stärke, vollenden können ist Kraft.“

Erfolg: Das Außergewöhnliche geschieht nicht auf glatten, gewöhnlichen Wegen!“

Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus:
Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen.“

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“

„Es bleibt einem jeden immer noch soviel Kraft,
das auszuführen, wovon er überzeugt ist.“

„Ei, bin ich denn darum achtzig Jahre alt geworden,
dass ich immer dasselbe denken soll?
Ich strebe vielmehr täglich etwas Anderes,
Neues zu denken, um nicht langweilig zu werden.
Man muss sich immerfort verändern, erneuen, verjüngen,
um nicht zu verstocken.“

„Stürze dich kühn in die Fülle des Lebens.“ 

„Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist,
kommt ihm vieles entgegen.“

„Die Zeit entschuldigt, wie sie tröstet,
Worte sind in beiden Fällen von wenig Kraft.“

Mut, hat Genie, Kraft und Zauber inne.“