A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Wilhelm von Humboldt; eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt, war ein deutscher Gelehrter, Staatsmann und Mitgründer der Universität Berlin (heute: Humboldt-Universität zu Berlin)
(22. Juni 1767 – 8. April 1835)
„Das Arbeiten ist meinem Gefühl nach dem Menschen
so gut ein Bedürfnis als Essen und Schlafen.“
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben.“
„Man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut.“
„Jeder muss den Mut zu seiner eigenen Meinung haben.”
„Die Zeit ist nur ein leerer Raum, dem Begebenheiten,
Gedanken und Empfindungen erst Inhalt geben.“
„Es ist unglaublich,
wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag.“
„Meiner Idee nach ist Energie die erste
und einzige Tugend des Menschen.“
„Je weniger man zustande bringt,
desto kürzer scheint das Leben.“
„Die Menschen müssen leiden, um stark zu werden, dachte ich.
Jetzt denke ich, sie müssen Freude haben, um gut zu werden.“
„Ich genieße dankbar, was von außen kommt, aber ich hänge an nichts.“
„Ergebung und Genügsamkeit sind es vor allem,
die sicher durch das Leben führen.“
„Gewiss ist es fast noch wichtiger,
wie der Mensch sein Schicksal nimmt,
als wie sein Schicksal ist.“
„Nie ist das menschliche Gemüt heiterer gestimmt,
als wenn es seine richtige Arbeit gefunden hat.“
„Zur Beruhigung der Gemüter trägt angemessene Beschäftigung viel bei.“
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“