Lackierte Tür – Alles, was Sie wissen müssen

Eine lackierte Tür wirkt sofort modern und passt zu fast jedem Einrichtungsstil. Sie gibt dem Raum Farbe, schützt das Holz und lässt sich leicht reinigen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, welche Vorteile eine lackierte Tür hat, wie Sie die richtige Farbe wählen und was bei Pflege und Kosten zu beachten ist.

Warum eine lackierte Tür?

Holz ist von Natur aus robust, aber unbehandelt kann es schnell Feuchtigkeit aufnehmen, verziehen oder ausbleichen. Ein hochwertiger Lack bildet eine dichte Schicht, die das Holz vor Wasser, Schmutz und Kratzern schützt. Außerdem lässt sich die Tür mit Lack in allen erdenklichen Farbtönen gestalten – von klassischem Weiß über sanftes Grau bis zu kräftigem Blau. Das bedeutet: Sie können die Tür farblich exakt an Ihre Wandfarbe oder Möbel anpassen.

Farbwahl und RAL-Optionen

Die meisten Schreiner arbeiten mit dem RAL-Farbsystem, weil es garantierte Farbwerte liefert. Wenn Sie ein bestimmtes Wohnkonzept verfolgen, schauen Sie nach RAL‑Tönen, die bereits in Ihrem Wohnzimmer vorkommen. Helle Farben wie RAL 9010 (reinweiß) lassen kleine Räume größer wirken, während dunkle Töne wie RAL 9005 (schwarz) für ein starkes Statement sorgen. Denken Sie auch an die Lichtverhältnisse: Direkte Sonne kann dunkle Lacke ausbleichen lassen, helle Lacke wirken in dunklen Räumen schneller auf.

Ein weiterer praktischer Tipp: Testen Sie die Farbe an einem kleinen Stück Holz, bevor Sie die ganze Tür lackieren. So sehen Sie, wie der Farbton bei Ihrem Licht wirkt und vermeiden böse Überraschungen.

Pflege leicht gemacht

Nach dem Lackieren ist die Pflege unkompliziert. Staub einfach mit einem weichen Tuch abwischen. Bei Flecken reicht lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel – kein Schrubben, das den Lack beschädigen könnte. Einmal im Jahr empfiehlt es sich, die Oberfläche mit einem speziellen Holz‑Lack‑Politur zu behandeln, damit der Glanz erhalten bleibt.

Wenn Sie Kratzer entdecken, können Sie diese mit einem passenden RAL‑Nachbesserungsstift ausbessern. Der Stift enthält feinen Lack, den Sie einfach in die beschädigte Stelle drücken und trocknen lassen.

Kosten im Überblick

Die Preise für lackierte Türen variieren stark. Eine einfache Innen­tür aus MDF, lackiert in Standard‑RAL‑Weiß, kostet etwa 100 € inkl. Montage. Hochwertige Massivholztüren mit Speziallack und exklusiven Farben können 400 € oder mehr erreichen. Die Lackierung selbst liegt meist zwischen 30 € und 80 € pro Tür, abhängig von Lackart und Arbeitsaufwand.

Berücksichtigen Sie zusätzlich die Kosten für die Zarge, falls Sie eine neue benötigen, und für eventuelle Sondermaße. Viele Schreiner bieten Paketpreise an, bei denen Tür, Zarge und Lackierung zusammen günstiger sind.

Einbau – wer macht das?

Ein professioneller Schreiner sorgt dafür, dass die Tür exakt passt und die Zarge korrekt ausgerichtet ist. Wenn Sie DIY‑Fans sind, können Sie die Tür selbst einbauen, solange Sie das nötige Werkzeug (Bohrmaschine, Abstandshalter, Wasserwaage) haben. Achten Sie besonders auf den Abstand zwischen Wand und Zarge – 2 mm bis 3 mm sind ideal, sonst entstehen Spalten.

Zusammengefasst: Eine lackierte Tür kombiniert Optik, Schutz und Langlebigkeit. Mit der richtigen Farbwahl, einfacher Pflege und realistischem Budget holen Sie das Beste aus Ihrer Innentür raus.

CPL oder lackiert: Welche Tür-Oberfläche ist besser? Vergleich 2025