Schreibtisch Farbe – So bekommst du den perfekten Look für deinen Arbeitsplatz
Du möchtest deinem Home‑Office einen neuen Anstrich verpassen? Die richtige Schreibtisch Farbe kann Stimmung, Produktivität und sogar das Raumgefühl verändern. In diesem Beitrag erfährst du, welche Farben gut zusammenpassen, welche Materialien du brauchst und wie du Fehler beim Lackieren vermeidest.
Wie wähle ich die richtige Farbe für meinen Schreibtisch?
Der erste Schritt ist, über den Stil deines Zimmers nachzudenken. Helle Töne wie Weiß, Hellgrau oder Pastellblau öffnen kleinste Räume und lassen das Licht stärker wirken. Wenn du mehr Energie willst, probiere ein sattes Grün oder ein warmes Rot – das wirkt motivierend, kann aber schnell dominant werden.
Beachte auch die vorhandenen Möbel. Ein Holzschreibtisch in natürlichem Ton harmoniert super mit einer dunklen Akzentfarbe, während ein Metallrahmen gut zu kühlen Grautönen passt. Ein schneller Trick: Halte ein Farbmuster neben deinem Schreibtisch und schaue, wie das Licht im Laufe des Tages darauf reagiert.
DIY‑Tipps für das Lackieren deines Schreibtisches
Bevor du loslegst, musst du den Tisch vorbereiten. Entferne alte Folien, reinige die Oberfläche gründlich und schleife sie leicht an. Ein feines Schleifpapier (180‑200 Korn) reicht, um die Oberfläche zu glätten, ohne zu viel Material abzutragen.
Jetzt kommt die Grundierung. Eine wasserbasierte Grundierung haftet besser auf Holz und reduziert das Durchscheinen von alten Farben. Trage sie mit einem kleinen Roller oder einer Pinselrolle gleichmäßig auf und lass sie 2‑3 Stunden trocknen.
Für das eigentliche Finish gibt es zwei Hauptoptionen: Acryllack oder Latexfarbe. Acryllack sieht glänzend aus und ist robust, ideal für Schreibtische, die häufig benutzt werden. Latexfarbe ist leichter zu reinigen und in vielen Matt‑ bis Glanzvarianten erhältlich. Wähle je nach gewünschtem Look.
Streiche in dünnen Schichten, um Tropfen zu vermeiden. Zwei bis drei Anstriche reichen meistens aus. Zwischendurch leicht anschleifen (Korn 320) sorgt für eine glatte Oberfläche und bessere Haftung.
Der letzte Schritt ist der Schutz. Ein Klarlack auf Wasserbasis gibt zusätzlichen Kratzschutz, ohne die Farbe zu verfärben. Auftragen und gut trocknen lassen – das kann 24 Stunden dauern, aber das Ergebnis lohnt sich.
Wenn du den Tisch nach dem Lackieren wieder auswählen willst, achte darauf, dass er vollständig ausgehärtet ist, bevor du Geräte darauf platzierst. So vermeidest du Druckstellen und bleibt die Farbe lange schön.
Zusammengefasst: Wähle eine Farbe, die zu deinem Raum passt, bereite den Tisch gründlich vor, benutze Grundierung und trage die Farbe in dünnen Schichten auf. Mit ein wenig Geduld hast du in wenigen Tagen einen frisch gekonnten Schreibtisch, der nicht nur gut aussieht, sondern dich auch beim Arbeiten motiviert.

Welche Schreibtisch-Farbe steigert Produktivität? Praxis-Guide mit RAL & LRV
Aug 28, 2025 / 0 Kommentare
Welche Farbe sollte ein Schreibtisch haben? Praxis-Guide mit RAL- und LRV-Tipps, Beleuchtung, Materialwahl und Beispielen für Homeoffice & Büro.
WEITERLESENLETZTE BEITRÄGE
- MyHammer Kosten: Was ist wirklich kostenlos für Auftraggeber und Handwerker?
- Sind alle Türen gleich breit? Ein Leitfaden zu Türbreiten und Standards
- Wer baut mir Zimmertüren mit Zarge ein? Ein umfassender Ratgeber
- Wo sollte der Bildschirm am Arbeitsplatz stehen? Tipps und Tricks!
- Tür ohne Zarge: Begriffserklärung, Einsatzmöglichkeiten & Vorteile