Innentüren 2025 – alles, was du jetzt wissen musst
Willst du deine Wohnung modernisieren, aber weißt nicht, welche Tür am besten passt? In diesem Guide bekommst du klare Antworten zu den gängigen Maßen, preiswerten Optionen und den neuesten Trends für Innentüren im Jahr 2025.
Standardmaße und wichtige Maße
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, prüfe die Standardmaße. Die häufigsten Türbreiten liegen zwischen 70 cm und 100 cm, die Höhe meist bei 200 cm. Für Altbauten kann die Breite auch 76 cm betragen. Der Abstand zwischen Wand und Zarge ist entscheidend – ein Abstand von 1 mm bis 5 mm sorgt für einen sauberen Abschluss und verhindert Zugluft. Mess die Tiefe der Zarge (typisch 6–8 cm) und notier die Raumhöhe, weil Überkopf‑Platten sonst anstoßen können.
Ein praktischer Trick: Lege ein Stück Tonpapier an die Türstelle und markiere den Abstand zur Wand. So erkennst du sofort, ob die Zarge passt oder du nachjustieren musst. Wer exakt messen will, nutzt ein Maßband, eine Wasserwaage und einen Zimmermanns‑Winkel. Ergebnis: keine schiefen Türrahmen und keine nervigen Spalten.
Moderne Lösungen: Türen ohne Zarge & Brandschutz
Wandbündige Türen ohne Zarge sind gerade im Trend. Sie wirken leicht, weil sie direkt in die Wand eingeschoben werden. Das spart Platz und gibt dem Raum ein offenes Gefühl. Die Montage ist etwas aufwendiger – du brauchst eine stabile Wand und ggf. zusätzliche Dübel. Vorteile sind die klare Optik und einfacher Durchgang, besonders in kleinen Wohnungen.
Für mehr Sicherheit greifen viele zu Brandschutztüren. Sie lassen sich genauso einbauen wie normale Innentüren, benötigen aber ein wenig mehr Pflege. Einmal pro Jahr solltest du die Dichtung prüfen und die Scharniermechanik nachziehen, damit die Tür im Ernstfall richtig schließt.
Die Kosten variieren stark. Eine einfache Zimmertür kostet ab etwa 80 €, während eine designorientierte Tür ohne Zarge schnell über 300 € liegt. Brandschutztüren liegen meistens zwischen 200 € und 500 €, je nach Material und Feuerwiderstandsklasse. Um das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis zu kriegen, hol dir mindestens drei Angebote ein und achte darauf, dass Montagearbeiten im Preis enthalten sind.
Zusammengefasst: Miss zuerst exakt, entscheide dann, ob du eine klassische Zarge oder eine wandbündige Lösung willst, und prüfe das Budget inklusive Einbau. Mit diesen Schritten findest du die perfekte Innentür für 2025, die sowohl gut aussieht als auch funktional ist.

CPL oder lackiert: Welche Tür-Oberfläche ist besser? Vergleich 2025
Aug 17, 2025 / 0 Kommentare
CPL oder lackiert? Praxisnaher Vergleich für Innentüren: Robustheit, Optik, Pflege, Kosten in Österreich 2025. Mit Checkliste, Szenarien und Entscheidungshilfe.
WEITERLESENLETZTE BEITRÄGE
- Patricia Richardsons Verdienst pro Folge von 'Home Improvement'
- Feng Shui Schreibtisch-Aufstellung: Optimale Position für Konzentration und Erfolg
- Wo sollte der Bildschirm am Arbeitsplatz stehen? Tipps und Tricks!
- Wer bezahlt für Heimwerker-Shows?
- Badewanne für zwei Personen: Ideale Größe, Tipps & Maße