GDPR-Compliance
Diese Seite informiert Sie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) und wie die Website erfolg-zitate.de diese Rechte respektiert und umsetzt. Bitte beachten Sie: Dies ist keine Datenschutzerklärung, sondern eine spezifische Information zu Ihren Rechten unter der DSGVO.
Anwendungsbereich und Geltung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von Personen in der Europäischen Union verarbeiten. Obwohl erfolg-zitate.de eine informationsbasierte Website ohne Registrierung oder Nutzerdatenbank ist, werden durch technische Systeme wie Webserver-Logs und Analysetools (z. B. Cookies) anonymisierte Daten erhoben. Diese Verarbeitung fällt unter die DSGVO, da Besucher aus der EU auf die Website zugreifen können.
Ihre Rechte unter der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie gemäß Artikel 15 bis 22 der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Einwilligungen erteilt wurden (z. B. für Cookies), können Sie diese jederzeit widerrufen.
Wie wir uns an die DSGVO halten
erfolg-zitate.de verarbeitet keine personenbezogenen Daten über Nutzerprofile, Registrierungen oder Formulare. Die einzigen Daten, die automatisch erhoben werden, sind:
- IP-Adressen (anonymisiert durch Server-Logs)
- Browser-Typ und -Version
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Cookies (nur technisch notwendige, keine Tracking-Cookies)
Alle Daten werden nur für die technische Funktionalität der Website und zur Analyse des Besucherverhaltens (anonymisiert) verwendet. Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten in Datenbanken. Die Daten werden nach maximal 30 Tagen gelöscht.
Daten, die verarbeitet werden
Wir verarbeiten ausschließlich folgende Daten:
- Technische Nutzungsdaten (IP-Adresse, User-Agent, Referrer, Seitenaufrufe)
- Cookie-Informationen (nur notwendige Session-Cookies)
Keine E-Mail-Adressen, Namen, Telefonnummern oder andere identifizierbare Daten werden gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), nämlich:
- Technische Funktionalität der Website
- Sicherstellung der Website-Sicherheit und -Stabilität
- Verbesserung der Benutzererfahrung durch anonymisierte Analysen
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Sie können Ihre Rechte kostenlos und ohne Begründung ausüben, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und eine Kontaktemail an, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Antwortfristen
Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang zu beantworten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist auf maximal 60 Tage verlängert werden, wobei wir Sie rechtzeitig informieren.
Keine Diskriminierung
Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre DSGVO-Rechte ausüben. Es werden keine Preisänderungen, Dienstleistungseinschränkungen oder andere Nachteile angewendet.
Aktualisierungen und Änderungen
Wir werden diese Seite bei Änderungen der DSGVO oder unserer Datenverarbeitungspraktiken aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 5. April 2024. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Kontaktinformationen
Für Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich Ihrer Datenrechte wenden Sie sich bitte an:
Klaus Steinbach
Edelhofgasse 5
1180 Wien, Österreich
E-Mail: [email protected]
Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
