Blockrahmen – Was genau steckt dahinter?
Wer eine neue Tür einbauen will, stößt unweigerlich auf den Begriff Blockrahmen. Aber was ist das eigentlich? Einfach gesagt: Ein Blockrahmen ist der stabile Rahmen, der um die Türöffnung herum sitzt. Er hält die Tür fest und sorgt dafür, dass alles sicher und gerade sitzt.
Der Blockrahmen ist also der Teil, der in die Wand eingebaut wird, damit die Tür später problemlos schließt und schwingt. Ohne richtig passenden Blockrahmen kann die Tür wackeln oder gar nicht dicht schließen. Das will natürlich niemand.
Warum ist der Blockrahmen so wichtig?
Viele unterschätzen den Blockrahmen, aber er ist ein echtes Fundament für die Tür. Er sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Ein schlecht eingebauter oder falscher Blockrahmen kann zu Problemen führen – von quietschenden Türen bis hin zu Schäden an Wand und Tür.
Außerdem muss der Blockrahmen genau zur Wandstärke und Türgröße passen. Nur so lässt sich die Tür perfekt einsetzen, ohne dass später dicke Spalten oder Hohlräume entstehen. Deshalb ist vor der Bestellung und Montage das genaue Ausmessen entscheidend.
Blockrahmen auswählen und montieren – worauf du achten solltest
Es gibt Blockrahmen aus verschiedenen Materialien, meist aus Holz oder Metall. Holzrahmen sind häufig die beste Wahl bei Innentüren, weil sie sich gut anpassen lassen und schön aussehen. Metallrahmen werden eher in gewerblichen Bereichen oder bei Brand- und Schallschutztüren benutzt.
Bevor du deinen Blockrahmen kaufst, misst du am besten die Wandstärke genau aus. Das ist wichtig, damit der Rahmen später bündig mit der Wand abschließt. Auch die Höhe und Breite der Türöffnung solltest du nicht vergessen.
Beim Einbau hilft es, den Blockrahmen mit Schrauben und passenden Dübeln sicher zu fixieren. Achte darauf, dass er gerade und richtig ausgerichtet ist, sonst passt die Tür später nicht. Einen Tipp: Lass dich ruhig von einem Schreiner oder Handwerker unterstützen, wenn du dir bei der Montage unsicher bist.
Zusammenfassend ist der Blockrahmen der unverzichtbare Helfer für jede Türlösung. Er sorgt für die richtige Passform und lange Haltbarkeit. Ein richtig gewählter und montierter Blockrahmen macht die Tür nicht nur funktional, sondern sieht auch gut aus.

Unterschiede zwischen Blockrahmen und Blendrahmen bei Fenstern
Jul 30, 2024 / 0 Kommentare
Bei der Wahl von Fenstern haben viele die Wahl zwischen Blockrahmen und Blendrahmen. Beide haben ihre eigenen Vorteile und spezifischen Einsatzgebiete. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und gibt Tipps zur Auswahl des richtigen Rahmens für Ihr Zuhause.
WEITERLESENLETZTE BEITRÄGE
- Warum Jonathan Taylor Thomas nicht in der letzten Folge von Home Improvement war
- Was muss bei einem 40 Jahre alten Haus saniert werden?
- Die ideale Tür für Zargen Typ 86 finden
- Abstand zwischen Wand und Zarge richtig messen: Ein Leitfaden für innentüren mit zarge
- Outdoor-Schrank Material: Welches ist das Beste?