RAL Farben: So findest du den perfekten Farbton für deine Innentür

Du willst deine Wohnung auffrischen, aber bist unsicher, welche Farbe wirklich zu deinem Stil passt? Der Trick liegt oft im RAL Farbcode – ein europaweit anerkannter Standard, der dir hilft, exakt den Ton zu wählen, den du im Kopf hast.

Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie du RAL Farben gezielt für deine Türen einsetzt, welche Farbtöne aktuell besonders beliebt sind und welche Fehler du beim Auswählen vermeiden solltest.

Was sind RAL Farben?

RAL ist eine Sammlung von Farbcodes, die ursprünglich für Lacke und Beschichtungen entwickelt wurden. Jeder Code besteht aus vier Ziffern, zum Beispiel RAL 9010 für Reinweiß oder RAL 7035 für Lichtgrau. Die Palette umfasst mehr als 200 Farben, von gedeckten Erdtönen bis zu leuchtenden Akzenten.

Der große Vorteil: Hersteller, Handwerker und Händler benutzen exakt dieselben Bezeichnungen. Das bedeutet, du bekommst immer den gleichen Farbton, egal ob du im Baumarkt oder beim Schreiner bestellst.

RAL Farben optimal für Türen einsetzen

Bevor du die Farbe bestellst, miss die Tür genau ab. Achte darauf, ob du eine lackierte Oberfläche, CPL oder einen Holzbelag hast – das beeinflusst die Farbaufnahme. Auf lackierten Oberflächen lässt sich RAL Farbe meist einfacher auftragen, während bei Holz eventuell ein Grundanstrich nötig ist.

Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Farbton du willst, teste zuerst ein kleines Stück der Tür oder ein Farbmusterglas. So siehst du, wie das Licht im Raum den Ton verändert.

Beliebte RAL Farbtöne für Zimmertüren sind zum Beispiel:

  • RAL 9005 – Tiefschwarz für ein modernes Statement.
  • RAL 7016 – Anthrazit, das fast zu jedem Einrichtungsstil passt.
  • RAL 1015 – Helles Elfenbein, ideal für klassische Räume.
  • RAL 6018 – Gelbgrün, ein frischer Farbakzent.
  • RAL 8003 – Lehmbraun, perfekt für rustikale Wohnbereiche.

Die Auswahl hängt stark von deiner Gesamtgestaltung ab. Wenn deine Wände neutral sind, kannst du ruhig zu kräftigen Tönen greifen. Bei bunten Wänden dagegen wirkt ein eher dezenter Farbton harmonischer.

Ein weiterer Punkt: Achte auf die Pflege. Glänzende RAL Lacke lassen sich gut säubern, matte Oberflächen verbergen kleine Kratzer besser. Für stark beanspruchte Türen wie Zimmertüren empfehlen wir ein 2‑Komponenten-Lack, das länger hält.

Wenn du professionelle Hilfe brauchst, frag beim Schreiner nach. Viele Tischlereien arbeiten mit RAL Farbcodes und können dir ein Angebot inklusive Farbe, Lack und Montage machen.

Zum Abschluss noch ein schneller Check, den du beim Farbkauf durchgehen kannst:

  1. Bestimme den gewünschten RAL Code (z. B. mit einer Farbkarte).
  2. Teste ein Farbmusterglas am gewünschten Platz.
  3. Überlege, ob du Lack, CPL oder Holzfarbe brauchst.
  4. Wähle die passende Glanzstufe (matt, seidenmatt, glänzend).
  5. Plane die Arbeitszeit und entscheide, ob du Selber machst oder den Profi beauftragst.

Mit diesen Schritten bekommst du eine Tür, die nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält. Viel Spaß beim Aussuchen deines RAL Farbton!“

Welche Schreibtisch-Farbe steigert Produktivität? Praxis-Guide mit RAL & LRV