Türen einbauen: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
Wenn du Türen einbauen willst, ist es wichtig, auf einige Details zu achten, damit später alles passt und gut aussieht. Egal ob du selbst Hand anlegst oder den Handwerker begleitest – mit dem richtigen Plan läuft alles reibungslos.
Zuerst solltest du die Maße der Türöffnung genau nehmen. Das ist entscheidend, denn ist die Tür zu groß oder zu klein, gibt es am Ende Probleme mit der Passgenauigkeit. Beachte auch die Zarge, also den Rahmen, in den die Tür eingesetzt wird. Nicht jede Tür passt in jede Zarge. Es gibt verschiedene Zargenarten, zum Beispiel Blockrahmen oder Blendrahmen, die jeweils unterschiedliche Maße und Einbauweisen haben.
Die richtige Vorbereitung macht alles leichter
Vor dem Einbau solltest du sicherstellen, dass der Türrahmen stabil und gerade ist. Unebenheiten können später zu klemmen oder Spalten führen. Oft wird die Zarge zuerst eingebaut und sorgfältig ausgerichtet. Dafür helfen wasserwaagerechte und senkrechte Messungen. Die Zarge wird meist mit Dübeln oder speziellen Schrauben an der Wand befestigt. Achte darauf, dass sie nicht verrutscht, bis der Kleber oder der Schaum ausgehärtet ist.
Ein weiterer praktischer Tipp: Plane den Abstand zwischen Wand und Zarge genau. Er darf nicht zu groß sein, damit keine unschönen Lücken entstehen, aber auch nicht zu eng, sonst klemmt die Tür. Man nennt das auch den Fugenabstand.
Montage und Feinabstimmung der Tür
Nachdem die Zarge sitzt, kannst du die Tür einhängen. Hier ist der richtige Türbeschlag wichtig, damit die Tür gut schließt und nicht schleift. Oft sind Einstellmöglichkeiten an den Türbändern vorhanden, um die Tür optimal auszurichten. Prüfe, ob die Tür leicht geöffnet und geschlossen werden kann. Falls die Tür klemmt, solltest du nachjustieren.
Am Schluss fehlen nur noch die Griffe, Schlösser und eventuell eine Türdichtung, um Zugluft zu vermeiden. Auch die Farbwahl kann optisch viel ausmachen. Ob du die Tür lieber natürlich belassen oder streichen möchtest – wähle passend zu deinem Raumdesign.
Wer sich unsicher ist, kann auf professionelle Schreiner zurückgreifen. Gerade bei hochwertigen oder maßgefertigten Innentüren zahlt sich das aus. So bist du sicher, dass alles fachgerecht eingebaut wird und deine neuen Türen lange Freude machen.

Kosten und Tipps für den Einbau von Türen
Mär 19, 2025 / 10 Kommentare
Wenn man überlegt, Türen einbauen zu lassen, spielen viele Faktoren wie Material, Arbeitskosten und Zusatzleistungen eine Rolle. Je nachdem, ob es sich um eine einfache Zimmertür oder eine spezielle Außentür handelt, variieren die Preise erheblich. Auch regionale Unterschiede und die Wahl zwischen einem professionellen Handwerker und Do-it-yourself können die Kosten beeinflussen. Hier findest du eine ausführliche Aufschlüsselung der Kosten und wertvolle Tipps, damit du die beste Entscheidung treffen kannst.
WEITERLESEN