Türinstallation leicht gemacht: So klappt der Einbau deiner Innentür

Eine neue Tür einzubauen wirkt auf den ersten Blick kompliziert. Doch wenn du ein paar Basics kennst, kannst du bei der Türinstallation richtig punkten – sei es bei der Auswahl der passenden Innentür oder beim Einbau mit Zarge. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt und welche Fehler du vermeiden kannst.

Beim Einbau geht es zuerst darum, die richtige Tür und Zarge zu wählen. Die Zarge gibt dem Türblatt den nötigen Halt und garantiert, dass alles gut schließt und optisch passt. Viele Türen werden inklusive Zarge verkauft, doch du kannst beides auch separat kaufen – wichtig ist, dass Maße und Typ zusammenpassen.

Die wichtigsten Maße für eine passgenaue Türinstallation

Damit deine Tür passt, musst du vor der Installation den Abstand zwischen Wand und Zarge genau messen. Ist der Abstand zu groß oder zu klein, sieht das nicht nur unschön aus, sondern die Tür schließt eventuell nicht richtig. Ein häufiger Fehler ist, die Höhe oder Breite falsch zu bemessen – messe also lieber zweimal oder hol dir Hilfe von einem Profi.

Die Standard-Breite für Innentüren liegt meist zwischen 60 und 90 Zentimetern, wobei 86 cm ein häufiger Wert für Zargen ist, den du beim Kauf berücksichtigen solltest. Die Höhe variiert meistens um 198 bis 211 cm. Natürlich gibt es auch Sondermaße, die du bei der Tischlerei oder im Fachhandel bestellen kannst.

Praktische Tipps für den Einbau deiner Innentür

Der Türeinbau selbst wird in mehreren Schritten durchgeführt: Zuerst wird die Zarge exakt ausgerichtet und befestigt. Danach setzt du die Tür ein und kontrollierst, ob sie sauber schließt und nicht hakt. Mit etwas Geschick kannst du eine Tür ohne Zarge sogar wandbündig einbauen – das sieht modern und clean aus, erfordert aber genaue Montagearbeit.

Willst du die Sicherheit erhöhen, kannst du auch einen Türspion einbauen lassen. Das geht unkompliziert und bringt dir mehr Übersicht vor der Tür. Für Brandschutztüren gibt es spezielle Anleitung zum Einstellen, die du unbedingt beachten solltest, damit die Funktion gewährleistet bleibt.

Wenn du noch nie eine Tür eingebaut hast, lohnt sich oft die Beratung bei einem Schreiner oder Fachmann. Besonders bei Altbauten oder Sanierungen ist Erfahrung wichtig, damit alles passt und keine teuren Folgeschäden entstehen.

Fazit: Mit den richtigen Maßen, der passenden Zarge und sorgfältiger Montage gelingt die Türinstallation problemlos. So genießt du langlebige Innentüren, die dein Zuhause optisch aufwerten und funktional überzeugen.

Was nennt man Zarge? Ein Blick auf Türrahmen und mehr
Kosten und Tipps für den Einbau von Türen