Feng Shui Schreibtisch: So bringst du Harmonie an deinen Arbeitsplatz
Du willst deinen Schreibtisch nach Feng Shui gestalten, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, hier erfährst du einfache Tipps, die deinen Arbeitsbereich nicht nur schöner machen, sondern auch deine Konzentration und dein Wohlbefinden fördern.
Warum Feng Shui am Schreibtisch wichtig ist
Feng Shui ist mehr als nur eine Einrichtungsmethode – es geht darum, wie Energie (Qi) in deinem Raum fließt. Ein gut geordneter und richtig ausgerichteter Schreibtisch schafft Ruhe und Klarheit, wodurch du produktiver arbeitest und Stress vermeidest.
Das bedeutet: Ein chaotischer Schreibtisch oder ein ungünstig platzierter Bildschirm kann nicht nur ablenken, sondern auch negative Energie erzeugen. Deshalb lohnt es sich, dein Arbeitsumfeld bewusst zu gestalten.
So richtest du deinen Feng Shui Schreibtisch richtig ein
Zuerst: Der Schreibtisch sollte möglichst so stehen, dass du die Tür im Blick hast, ohne direkt davor zu sitzen. So fühlst du dich sicher und kannst dich besser konzentrieren. Ideal ist ein Platz mit viel Tageslicht, aber ohne Blendung auf dem Bildschirm.
Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe stehen, etwa eine Armlänge entfernt. So vermeidest du Nacken- und Augenbeschwerden. Tipp: Achte auch auf genügend Stauraum, damit dein Schreibtisch nicht vollgestellt wirkt. Weniger Kram bedeutet mehr Energie.
Bring kleine Pflanzen oder persönliche Dinge ins Blickfeld, die dir Freude machen. Sie sorgen für positive Stimmung und verbessern das Raumklima. Aber übertreib es nicht – zu viele Gegenstände erzeugen Unruhe.
Zusammengefasst heißt das: Schaffe Ordnung, wähle den richtigen Standort und achte auf ergonomische Positionen. So richtest du deinen Schreibtisch nahe am Feng Shui Prinzip ein und kannst entspannt und effizient arbeiten.

Feng Shui Schreibtisch-Aufstellung: Optimale Position für Konzentration und Erfolg
Jul 27, 2025 / 0 Kommentare
So findest du nach Feng Shui die perfekte Position für deinen Schreibtisch. Praktische Tipps, Hintergrundwissen und Beispiele für mehr Energie und Konzentration.
WEITERLESEN