Renovierungstipps: So gelingt deine Renovierung ohne Stress

Renovieren macht Spaß – wenn man weiß, wie man’s richtig anpackt. Die meisten unterschätzen, wie wichtig eine gute Planung ist. Hast du dir schon mal überlegt, in welcher Reihenfolge du vorgehen solltest? Solltest du zuerst die Wände streichen oder den Boden verlegen? Die Antwort darauf kann viel Ärger und unnötige Kosten verhindern.

Fangen wir mit der Reihenfolge an: Erst die Wände, dann der Boden. Klingt logisch, oder? Wenn du erst den Boden machst und danach die Wände streichst, riskierst du Farbspritzer oder Beschädigungen am Boden. Also: Wände zuerst streichen, dann Boden verlegen – so bleibt alles sauber und schön.

Die Checkliste für deine Renovierung

Bevor du mit dem Werkzeug loslegst, solltest du eine klare Liste machen. Was genau willst du renovieren? Welche Materialien brauchst du? Hast du die richtigen Werkzeuge oder brauchst du Unterstützung? Wenn du diese Punkte vorher klärst, verlierst du keine Zeit und kannst gezielt einkaufen.

Ein weiterer Tipp: Plane immer etwas mehr Zeit ein. Es gibt fast immer Überraschungen, wie verborgene Schäden oder Lieferverzögerungen. Wenn du dich darauf einstellst, bleibst du entspannt und vermeidest Stress.

Renovieren mit Köpfchen – spar Geld und Nerven

Viele scheitern an zu kleinen Budgets oder kurzfristigen Planänderungen. Stelle dir deshalb vorher ein realistisches Budget zusammen, inklusive Puffer für Extras. Schau dir auch an, welche Arbeiten du selbst erledigen kannst und wo du besser einen Profi holst. Gerade bei Türen oder Fenstern lohnt sich das. Ein guter Handwerker spart dir hinterher viel Ärger und Kosten.

Und wenn du unsicher bist, hol dir Inspiration und Tipps in Blogs oder von Freunden, die schon Erfahrung haben. Manchmal gibt’s clevere Tricks, auf die keiner im Baumarkt hinweist.

Am Ende zählt: Kein hektisches Improvisieren, sondern gut vorbereiten und Schritt für Schritt abarbeiten. So wird deine Renovierung nicht zur Nervenprobe, sondern zum Erfolg.

Schon mal mit unpassender Reihenfolge gearbeitet? Teile deine Erfahrung gerne in den Kommentaren!

Was muss bei einem 40 Jahre alten Haus saniert werden?