Die richtige Schreibtischgröße: Mehr Komfort und Produktivität im Home Office
Wer zu Hause arbeitet, weiß, wie wichtig ein passender Schreibtisch ist. Nicht jeder Schreibtisch passt zu jedem Raum oder Arbeitsstil. Die richtige Größe sorgt dafür, dass du dich wohlfühlst, genügend Platz für deinen Laptop, Unterlagen und Zubehör hast und dabei ergonomisch sitzt – ohne Rückenschmerzen oder Verspannungen.
Wie groß sollte ein Schreibtisch eigentlich sein?
Eine Schreibtischplatte sollte optimalerweise mindestens 120 cm breit sein, um Laptop oder Monitor, Notizmaterial und eine Tastatur bequem unterzubringen. Je nach Arbeitsaufwand und Platzbedarf sind 140 bis 160 cm sogar noch besser. Die Tiefe des Schreibtisches sollte mindestens 60 cm betragen, damit du genug Abstand zum Bildschirm hast. So kannst du Nackenschmerzen und Verspannungen vermeiden.
Die Höhe spielt ebenfalls eine Rolle. Standard sind meist 72 bis 75 cm, aber ideal ist die Höhe, die zu deiner Körpergröße passt. Höhenverstellbare Schreibtische sind perfekt, wenn du zwischendurch auch mal im Stehen arbeiten möchtest.
Was solltest du bei der Wahl sonst noch beachten?
Falls du neben dem Computer viel mit Papier arbeitest, hilft ein breiterer Schreibtisch mit ausreichend Platz für Ordner und Stifte. Sieh dir auch deinen Raum an: Ein zu großer Tisch wirkt schnell erdrückend, ein zu kleiner schränkt dich ein. Stauraum wie Schubladen oder Regale am Tisch kann für Ordnung sorgen und den Tisch freihalten.
Noch ein Tipp: Wenn du spezielle Geräte oder einen zweiten Monitor nutzt, plane dafür extra Platz ein. So vermeidest du, dass es zu eng wird und du dich ständig strecken oder drehen musst. Ergonomie macht den Unterschied, vor allem wenn du viele Stunden am Schreibtisch verbringst.
Fazit: Es lohnt sich, die Schreibtischgröße gut zu planen. Eine passende Größe macht das Arbeiten nicht nur angenehmer, sondern schützt auch deine Gesundheit langfristig.

Optimale Schreibtisch-Tiefe: Die perfekte Größe für ergonomisches Arbeiten
Mai 20, 2025 / 10 Kommentare
Wie tief sollte ein Schreibtisch wirklich sein, damit du komfortabel, ergonomisch und produktiv arbeiten kannst? Der Artikel durchleuchtet die perfekte Schreibtischtiefe für verschiedene Nutzertypen, informiert über ergonomische Standards, gibt praxisnahe Tipps zur Auswahl und warnt vor typischen Fehlern. Praktische Tabellen und Vergleiche helfen, die optimale Lösung für Zuhause oder das Büro zu finden. Leser erfahren alles, was sie rund ums Thema Schreibtisch-Tiefe wissen müssen.
WEITERLESENLETZTE BEITRÄGE
- Unterschiede zwischen Blockrahmen und Blendrahmen bei Fenstern
- Was muss bei einem 40 Jahre alten Haus saniert werden?
- Feng Shui Schreibtisch-Aufstellung: Optimale Position für Konzentration und Erfolg
- Badewanne für zwei Personen: Ideale Größe, Tipps & Maße
- Die besten Farbtöne für Zimmertüren: Ideen und Tipps