So findest du die perfekte Schreibtischgröße für deinen Arbeitsplatz

Die Wahl der richtigen Schreibtischgröße ist oft unterschätzt, aber entscheidend für dein Wohlbefinden und deine Produktivität. Ein zu kleiner Schreibtisch fühlt sich schnell beengt an, während zu viel Platz oft nicht praktisch ist. Doch worauf kommt es eigentlich wirklich an? Hier erklären wir dir, wie Breite, Tiefe und Höhe optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden.

Welche Breite braucht dein Schreibtisch?

Als Faustregel gilt: Der Schreibtisch sollte mindestens 120 cm breit sein. So hast du genug Platz für deinen Computer, Unterlagen und vielleicht eine kleine Schreibtischlampe. Wenn du gerne mehr Raum für zusätzliche Geräte wie Drucker oder Zweitmonitor hast, profitierst du von 160 cm und mehr. Wichtig ist, dass du dich nicht eingeengt fühlst und alles in Reichweite hast.

Für Kinder oder kleine Arbeiten können auch breitere Schreibtische zu viel sein. Hier reichen oft 100 cm, um Komfort und Ordnung zu garantieren.

Wie tief muss ein Schreibtisch sein?

Die Tiefe ist mindestens genauso wichtig wie die Breite. Für ein angenehmes Arbeiten solltest du mindestens 60 cm Tiefe einplanen. Dadurch hast du genug Abstand zum Bildschirm, was Nacken- und Augenproblemen vorbeugt. Für größere Monitore oder mehrere Bildschirme empfehlen Experten sogar 80 cm oder mehr.

Zusätzlich zählt die Armfreiheit: Deine Unterarme brauchen Platz, um bequem auf dem Tisch zu ruhen. Ein Schreibtisch, der zu flach ist, führt auf Dauer zu Verspannungen oder ungesunder Haltung.

Natürlich spielt auch die Höhe eine Rolle. Die meisten Schreibtische liegen zwischen 72 und 75 cm. Wichtig ist, dass deine Beine bequem darunterpassen und die Tischhöhe zu deinem Stuhl passt. Höhenverstellbare Schreibtische bieten hier den besten Komfort, vor allem wenn du lange sitzt.

Am Ende ist es eine Balance zwischen verfügbaren Raum, deinem Arbeitsstil und Ergonomie. Ein großzügig bemessener Schreibtisch fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden. Frage dich also vorher, was du alles auf deinem Tisch brauchst und wie viel Platz du wirklich willst.

Und keine Angst: Es muss nicht der teuerste Schreibtisch sein. Oft kannst du mit ein paar Maßangaben und der passenden Tiefe/ Breite schon viel gewinnen. So schaffst du dir einen Arbeitsplatz, der nicht nur praktisch, sondern auch gesund ist.

Welche Schreibtischgröße ist für die Arbeit zu Hause am besten geeignet?