Türzarge: So passt deine Tür richtig gut

Wenn du eine Tür einbaust oder austauschst, hört man oft den Begriff "Türzarge". Doch was ist das eigentlich? Die Türzarge ist der stabile Rahmen, der die Tür im Mauerwerk hält und dafür sorgt, dass sie richtig schließt und sicher sitzt. Ohne eine passgenaue Zarge wackelt die Tür oder klemmt beim Öffnen.

Eine Zarge besteht meist aus Holz, Kunststoff oder Metall. Holzzargen sind am häufigsten, weil sie sich gut an verschiedene Türen und Wohnstile anpassen lassen. Außerdem lassen sie sich einfach bearbeiten und nach Maß anfertigen. Metallzargen findet man oft bei Brandschutztüren oder im gewerblichen Bereich, da sie besonders robust und feuerbeständig sind.

Montage und Abstand richtig messen

Beim Einbau der Türzarge kommt es vor allem auf die richtige Position an. Das heißt, du musst den Abstand zwischen der Wand und Zarge genau messen. Ist der Abstand zu klein oder zu groß, klemmt die Tür oder die Zarge steht unschön hervor. Tipp: Nimm dir Zeit für diese Maße, am besten mit einer Wasserwaage und einem Zollstock. So vermeidest du spätere Probleme mit der Tür.

Beim Einbauen der Zarge solltest du außerdem auf den passenden Fugenrand achten. Der sorgt dafür, dass die Zarge beim Verputzen oder Tapezieren sauber eingebettet wird. Viele Zargen haben dafür spezielle Falze oder Kanten, die das Handwerk erleichtern.

Materialwahl und Pflege der Türzarge

Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen deiner Tür, sondern auch die Langlebigkeit. Holzzargen kannst du zum Beispiel mit einem Lack oder einer Lasur vor Feuchtigkeit schützen. Im Gegensatz dazu sind Kunststoffzargen pflegeleicht und reagieren unempfindlich auf Feuchtigkeit, eignen sich daher gut für Bäder oder Küchen.

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Türzarge. Ein feuchtes Tuch reicht meist aus, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. So bleibt deine Türzarge lange schön und funktionstüchtig.

Wenn du handwerklich nicht so erfahren bist, lohnt es sich, für die Montage einen Profi zu holen. Gerade bei besonderen Anforderungen wie Brandschutztüren oder Außentüren ist eine sorgfältige Montage wichtig, damit die Tür alle Funktionen erfüllt.

Welche Türzarge passt bei 10 cm Wandstärke?