Altbau Türen: So gelingt der Einbau & stilvolle Renovierung

Altbauwohnungen haben diesen besonderen Charme, den kaum ein moderner Neubau bieten kann. Doch gerade bei Innentüren steckt die Herausforderung darin, den Charakter zu bewahren und gleichzeitig praktische Lösungen zu finden. Viele Türen im Altbau sind schmaler oder haben ungewöhnliche Maße, sodass Standardtüren oft nicht passen. Deshalb ist es wichtig, bei der Renovierung clever vorzugehen.

Maßarbeiten statt Standard: Türen für den Altbau richtig planen

In vielen Altbauten variieren die Türöffnungen stark. Bevor du eine neue Tür aussuchst, solltest du den genauen Abstand zwischen Wand und Zarge messen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die neue Tür nicht zwängt oder zu viel Spiel hat. Unsere Erfahrung zeigt, dass maßgefertigte Türen hier oft die beste Wahl sind. Ein Schreiner kann die Tür passend zum Altbau-Flair herstellen — mit den richtigen Maßen und einer schönen Oberfläche, die zum Gesamtbild passt.

Außerdem lohnt es sich, auf passende Zargen zu achten, denn diese sind das stabile Gerüst für die Tür. Im Altbau sind oft spezielle Türen verbaut, die mit einer klassischen oder auch einer dünneren Zarge harmonieren. Beim Einbau sollte man darauf achten, dass die Zarge gut sitzt, denn das sorgt für einen festen Halt und verhindert späteres Knarren oder Verklemmen.

Renovierungstipps: Was beim Einbau im Altbau besonders wichtig ist

Beim Renovieren im Altbau ist die richtige Reihenfolge entscheidend. Beispielsweise sollten Bodenarbeiten vor dem Einbau der Türen erledigt werden. So kann man vermeiden, dass die Tür nach dem Verlegen des Bodens klemmt oder zu kurz ist. Auch das Verputzen der Wände vor der Montage der Zarge sorgt für einen sauberen Abschluss und vermeidet unschöne Spalten.

Willst du moderne Türen ohne Zarge einbauen, um den Raum offener wirken zu lassen? Diese wandbündigen Türen sind stylish, verlangen aber beim Altbau oft eine zusätzliche Vorbereitung der Wand. Hier kommt es ganz auf den Zustand deiner Wände und die vorhandene Bausubstanz an. Oft ist es hilfreich, einen Profi zu fragen, der die Besonderheiten des Altbaus kennt.

Falls du Tipps brauchst, wie du alte Türen aufarbeiten oder mit moderner Technik (wie einem Türspion) sicherer machen kannst, findest du auf unserer Seite praktische Ratgeber rund um Türkosten, Einbau und Materialwahl.

Kurz gesagt: Altbau-Türen sind mehr als nur Durchgänge. Sie bestimmen das Raumgefühl und sollten daher sorgfältig ausgewählt und eingebaut werden. So kannst du dir sicher sein, dass die neue Tür lange Freude macht und dein Zuhause seinen besonderen Stil bewahrt.

Was muss bei einem 40 Jahre alten Haus saniert werden?