Schreibtisch positionieren: So findest du deinen idealen Arbeitsplatz
Der richtige Platz für deinen Schreibtisch ist entscheidend, wenn du lange und komfortabel arbeiten willst. Ein ungünstig positionierter Schreibtisch kann schnell zu Verspannungen, Konzentrationsproblemen oder schlechter Haltung führen. Hier erfährst du, wie du deinen Arbeitsplatz optimal einrichtest, damit du produktiv bleibst und dabei gesund.
Was ist die beste Position für den Schreibtisch?
Schon mal versucht, mit blendendem Sonnenlicht auf dem Bildschirm zu arbeiten? Das nervt total! Deshalb solltest du deinen Schreibtisch am besten so aufstellen, dass das natürliche Licht seitlich einfällt. So vermeidest du Reflexionen und kannst den Raum angenehm ausleuchten. Vermeide, dass Fenster direkt hinter dem Bildschirm liegen – sonst siehst du kaum noch was. Außerdem solltest du genug Abstand zur Wand haben, sodass du dich frei bewegen kannst und keine Enge entsteht.
Viele Experten empfehlen, den Schreibtisch so zu platzieren, dass du die Tür im Blick hast. Das gibt ein angenehmes Sicherheitsgefühl und reduziert Ablenkungen, weil du nicht ständig zur Tür herumdrehst. Wenn möglich, nutze eine Ecke des Zimmers. Das schafft eine ruhige Atmosphäre und du kannst deinen Arbeitsplatz gut vom restlichen Wohnbereich trennen.
Ergonomische Tipps: So sitzt du richtig am Schreibtisch
Denk daran, dass die Position des Bildschirms, der Tastatur und der Maus genauso wichtig ist wie die Schreibtischstelle selbst. Die Oberkante deines Bildschirms sollte ungefähr auf Augenhöhe sein, damit du nicht ständig nach unten oder oben schaust. Das reduziert Nackenverspannungen. Stell deinen Stuhl so ein, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und deine Knie etwa im 90-Grad-Winkel sind.
Wenn du viel sitzt, schadet es nicht, ab und zu aufzustehen und dich zu strecken. Ein Schreibtisch mit genug Tiefe und Breite hilft dir außerdem, alle Arbeitsmaterialien bequem zu verstauen, ohne den Platz zu überladen. So hast du alles im Griff, und der Arbeitsfluss bleibt flüssig.
Fazit: Mit etwas Planung und ein paar einfachen Kniffen kannst du deinen Schreibtisch so positionieren, dass er genau zu deinen Bedürfnissen passt. Probiere unterschiedliche Stellen aus und hör auf dein Körpergefühl. Ein gut eingerichteter Arbeitsplatz macht das Arbeiten nicht nur leichter, sondern auch gesünder.

Feng Shui Schreibtisch-Aufstellung: Optimale Position für Konzentration und Erfolg
Jul 27, 2025 / 0 Kommentare
So findest du nach Feng Shui die perfekte Position für deinen Schreibtisch. Praktische Tipps, Hintergrundwissen und Beispiele für mehr Energie und Konzentration.
WEITERLESENLETZTE BEITRÄGE
- Badewanne für zwei Personen: Ideale Größe, Tipps & Maße
- Patricia Richardsons Verdienst pro Folge von 'Home Improvement'
- Unterschiede zwischen Blockrahmen und Blendrahmen bei Fenstern
- Wer baut mir Zimmertüren mit Zarge ein? Ein umfassender Ratgeber
- Sind alle Türen gleich breit? Ein Leitfaden zu Türbreiten und Standards