Eine Haustür ist die äußere, einstellbare Öffnung eines Hauses, die Sicherheit, Wärmedämmung und das äußere Erscheinungsbild verbindet. Wenn Sie darüber nachdenken, die alte Tür zu ersetzen, fragen Sie sich wahrscheinlich zuerst: Wie viel kostet es, eine Haustür einzubauen? Der Preis hängt von vielen Variablen ab - von Materialwahl über Montageaufwand bis hin zu regionalen Lohnunterschieden. Dieser Leitfaden erklärt alle Kostenpunkte, gibt Ihnen konkrete Preisrahmen für Wien und zeigt, wie Sie unnötige Ausgaben vermeiden können.
Der Endpreis setzt sich aus drei Hauptkategorien zusammen:
Jeder dieser Punkte kann stark variieren, deshalb lohnt es sich, die einzelnen Positionen genauer zu betrachten.
Die gängigsten Materialien für Haustüren in Österreich sind:
Der Türrahmen muss zum Material passen und wird meist separat berechnet (150 - 400 €). Hochwertige Sicherheitsbeschläge (Mehrfachverriegelung, Rundumverstärkungen) kosten zwischen 200 - 600 € zusätzlich.
Eine professionelle Türmontage umfasst mehrere Schritte:
In Wien liegt der Stundensatz für qualifizierte Monteure zwischen 55 - 85 €, was bei einem durchschnittlichen Einbau von 4‑6 Stunden zu Arbeitskosten von 220 - 510 € führt. Aufwendungen für Spezialschwellen (z. B. bei Fußbodenheizung) können den Preis um weitere 150 - 300 € erhöhen.
Je nach Ihren Bedürfnissen fallen weitere Positionen an:
Ein genauer Kostenvoranschlag sollte daher alle gewünschten Extras auflisten, um Überraschungen zu vermeiden.
Material | Türblatt + Rahmen | Arbeitsleistung | Standard‑Extras | Gesamt (ca.) |
---|---|---|---|---|
Holz | 1 200 € | 350 € | 200 € (Dichtung, einfache Beschläge) | 1 750 € |
Aluminium | 1 800 € | 380 € | 250 € (Standard‑Einbruchschutz) | 2 430 € |
Stahl‑Verbund | 2 300 € | 400 € | 300 € (Einbruchschutz‑Klasse III) | 3 000 € |
Verbund (Kunststoff‑Alu) | 1 400 € | 340 € | 220 € (Wärmedämmung, Dichtung) | 1 960 € |
Die Zahlen beruhen auf mehreren Angeboten lokaler Fachbetriebe und geben Ihnen einen realistischen Rahmen. Preise können bei Sonderwünschen leicht nach oben abweichen.
Folgen Sie diesen Schritten, um überhöhte Kosten zu vermeiden:
Ein genauer Leistungsverzeichnis verhindert Überraschungen und macht das Preis‑Leistungs‑Verhältnis messbar.
Ein Selbst‑Einbau kann attraktiv erscheinen, weil Sie nur Materialkosten tragen. Aber bedenken Sie:
Wenn Sie handwerklich sicher sind und ein einfaches Holz‑ oder Alu‑Modell wählen, können Sie rund 150 - 300 € an Arbeitskosten sparen. Für hochwertige Sicherheits‑ oder Smart‑Home‑Türsysteme empfiehlt sich jedoch ein Profi, um spätere Probleme zu vermeiden.
Ein neuer, gut isolierter Eingangsbereich erhöht den Energie‑Standard Ihres Hauses. In Österreich gibt es Förderprogramme, die die Investition unterstützen:
Prüfen Sie die jeweiligen Antragsbedingungen und beantragen Sie rechtzeitig, bevor Sie den Umbau starten.
Zusammengefasst liegt der durchschnittliche Preis für einen kompletten Einbau in Wien zwischen 1 700 € und 3 000 €, abhängig von Material, gewünschtem Sicherheitsstandard und zusätzlichen Features. Durch klare Vorgaben, mehrere Angebote und ggf. Fördermittel können Sie den Endpreis jedoch deutlich beeinflussen.
In der Regel benötigt ein Fachbetrieb 4 bis 6 Stunden für die komplette Demontage, Montage und Endabnahme. Bei Sonderanfertigungen oder Schwellenanpassungen kann es bis zu einem Tag dauern.
Ja, die Entsorgung ist meist Teil des Angebots. Ohne Entsorgung können Kosten von 50 - 120 € anfallen.
Sowohl Bundes- als auch Stadtprogramme unterstützen Sie. Der Bundeszuschuss deckt bis zu 30 % der Kosten (max. 3 000 €), und Wien bietet einen zusätzlichen Zuschuss von 500 € für sehr gut isolierte Türen.
Technisch ist das möglich, wenn Sie ein einfaches Modell wählen und über handwerkliches Geschick verfügen. Bei sicherheitsrelevanten Türen oder komplexen Schwellen ist ein Fachbetrieb jedoch empfehlenswerter.
Achten Sie auf gleichmäßige Luftschlitze, festen Sitz des Rahmens, einwandfreie Schließfunktion und keine Lücken an den Dichtungen. Ein Fachmann gibt meist eine schriftliche Abnahme.
Geschrieben von Klaus Steinbach
Zeige alle Beiträge von: Klaus Steinbach