Badezimmer Ausstattung leicht erklärt
Du willst dein Bad modernisieren, hast aber keinen Plan, wo du anfangen sollst? Keine Angst – wir gehen Schritt für Schritt durch, was du bei der Badezimmer Ausstattung beachten musst. Dabei bleibt alles einfach und praktisch, ohne unnötigen Schnickschnack.
Grundlagen der Badplanung
Zuerst misst du den Raum genau aus. Notiere Länge, Breite und Höhe, und schau, wo Anschlüsse für Wasser und Strom liegen. Diese Infos bestimmen, welche Sanitärteile überhaupt passen. Wenn du wenig Platz hast, überleg dir, ob eine wandhängende Toilette oder ein Waschtisch mit Unterschrank Sinn macht – das spart Platz und sieht aufgeräumt aus.
Eine weitere wichtige Entscheidung ist die Badewanne. Für Paare ist eine Doppelbadewanne praktisch, aber auch eine kompakte Eckwanne kann viel Komfort bringen, wenn der Raum begrenzt ist. Achte dabei auf die Innenmaße und darauf, dass die Ablagefläche für Badutensilien genügend Raum bietet.
Produktwahl leicht gemacht
Jetzt geht's um die eigentlichen Teile: Armaturen, Spiegel, Beleuchtung und Aufbewahrung. Bei Armaturen ist Qualität wichtiger als Design – ein langlebiger Wasserhahn spart später Geld. Entscheide, ob du ein einhebeliges Modell willst, das einfacher zu bedienen ist, oder ein klassisches Zweigriff‑Design.
Spiegel mit integrierter Beleuchtung sind nicht nur praktisch, sie erzeugen auch mehr Licht im Raum. Achte darauf, dass das Licht eine angenehme Farbtemperatur hat (zwischen 4000 K und 5000 K), damit du beim Rasieren oder Schminken gut sehen kannst.
Für Aufbewahrung kannst du offene Regale, geschlossene Schränke oder schmale Hängeschränke wählen. Offene Regale wirken leicht, sind aber besser für Handtücher und Pflegeprodukte, die du schnell greifen willst. Geschlossene Schränke halten Unordnung fern, besonders wenn du viele Pflegeprodukte hast.
Denke bei allen Produkten an die Pflege. Holzoberflächen brauchen regelmäßige Behandlung, während Kunststoff oder Glas leicht zu reinigen sind. Wenn du dich für ein Material entscheidest, überleg, wie viel Aufwand du in die Wartung stecken willst.
Abschließend gilt: Plane dein Bad nach dem Prinzip "Weniger ist mehr". Wähle wenige, gut gemachte Teile statt vieler billiger Produkte. So entsteht ein Raum, der nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält. Jetzt bist du bereit, deine Badezimmer Ausstattung selbst in die Hand zu nehmen und ein Bad zu schaffen, das du gern nutzt.

Was gehört alles unter die Badewanne? - Die komplette Checkliste für deine Badrenovierung
Sep 29, 2025 / 0 Kommentare
Erfahre, welche Komponenten und Zubehörteile unter die Badewanne gehören, von Ablauf über Matten bis zu Fliesen - inkl. Checkliste, Installations‑Tipps und FAQ.
WEITERLESEN