Türkosten im Überblick: Was kostet eine Tür wirklich?

Eine Tür kaufen und einbauen zu lassen ist oft teurer als gedacht. Die Kosten setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen: Material, Größe, Design und der Einbau. Egal, ob du eine einfache Zimmertür, eine schicke Innentür ohne Zarge oder eine robuste Brandschutztür suchst – jeder Türtyp hat seinen eigenen Preisrahmen.

Teilweise sind es auch die versteckten Kosten, die überraschen. Etwa der Rahmen (die sogenannte Zarge) oder der Arbeitsaufwand beim Einbau. Wenn du keine Erfahrung hast, sparst du an der falschen Stelle, wenn du nur auf den Materialpreis schaust. Ein Profi sorgt dafür, dass die Tür richtig passt und dicht schließt – das bringt langfristig weniger Ärger.

Wovon hängen die Kosten einer Tür ab?

Der größte Kostenfaktor ist das Material. Holz, Glas, Metall oder Kombinationen haben unterschiedliche Preise. Echtholztüren sind edel, aber oft auch teuer. Kunststofftüren sind günstiger, oft aber nicht so langlebig oder stilvoll. Auch die Verarbeitung und das Design spielen eine Rolle: Sondermaße oder spezielle Veredelungen erhöhen den Preis.

Nicht zu vergessen sind die Extras: Schallschutz, Brandschutz, Sicherheitsschlösser oder besondere Beschläge schlagen ebenfalls zu Buche. Der Einbau kann zwischen 100 und mehreren hundert Euro kosten, je nachdem, wie aufwendig die Montage ist. Willst du eine Tür ohne Zarge, ist der Einbau manchmal komplexer und somit teurer.

So kannst du bei Türkosten sparen

Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und genau zu überlegen, was du wirklich brauchst. Manchmal reicht eine schlichte Tür aus, und du kannst bei der Farbe oder dem Glasfeld sparen. Auch beim Einbau kannst du Kosten senken, wenn du einfache Modelle wählst und den Einbau von einem Handwerker machen lässt, der Erfahrung hat und fest kalkuliert.

Überlege auch, ob du gebrauchte Türen findest oder Restposten aus dem Fachhandel nutzen kannst – die sind oft günstiger. Eine weitere Möglichkeit sind Türen zum Selbsteinbau, falls du handwerklich geschickt bist. Aber Vorsicht: Falscher Einbau kann später teure Nacharbeiten nach sich ziehen.

Fazit: Türkosten sind mehr als nur der Kaufpreis. Soll deine Tür lange halten und gut aussehen, lohnt sich die Investition. Mit ein bisschen Recherche und einem klaren Blick auf das, was du brauchst, findest du die passende Tür zum richtigen Preis.

Wie viel kosten Wohnungstüren wirklich?
Kosten für eine hochwertige Tür: Was Sie wissen sollten