Badrenovierung: So gelingt dein Badumbau Schritt für Schritt

Du willst das alte Bad endlich in ein gemütliches Wellness‑Paradies verwandeln? Dann bist du hier genau richtig. Wir gehen gemeinsam die wichtigsten Punkte durch – von der ersten Idee bis zum letzten Fliesenstück. So sparst du Geld, vermeidest Ärger und hast am Ende ein Bad, das du gerne benutzt.

Kosten im Überblick

Der Geldrahmen ist oft das erste, worüber Menschen stolpern. Eine Grundrenovierung kostet in Deutschland heute zwischen 5 000 und 12 000 €, je nach Umfang. Wenn du neue Sanitärobjekte, ein bodengleiches Duschsystem und hochwertige Fliesen willst, musst du mit 8 000‑15 000 € rechnen. Kleine Veränderungen wie ein neuer Waschtisch oder ein frischer Anstrich liegen dagegen schon bei 1 000‑2 500 €.

Um die Kosten im Griff zu behalten, erstelle eine einfache Tabelle. Schreibe alle Positionen auf – Rohbau, Elektro, Sanitär, Fliesen, Möbel – und notiere die jeweiligen Preise. Sobald du einen Überblick hast, kannst du gezielt nach günstigeren Alternativen suchen, z. B. lokale Fliesenhändler statt teurer Showrooms.

Planung & Ablauf

Ein klarer Plan spart Zeit und Nerven. Beginne mit einer Bestandsaufnahme: Welche Wände können gestrichen werden, welche müssen neu verputzt werden? Miss alle Maße exakt – Breite, Tiefe und Höhe – und skizziere einen groben Grundriss. So erkennst du sofort, ob deine Wunsch‑Dusche in den Raum passt.

Als nächstes kläre die Reihenfolge der Arbeiten. In der Praxis funktioniert es am besten, wenn du zuerst alle Rohbau‑ und Installationsschritte erledigst: Strom, Wasser, Abfluss. Danach kommt die Trockenbau‑ und Dämmungsphase, gefolgt von Fliesenlegen und Estrich. Erst wenn alles trocken ist, kannst du die Möbel und Accessoires einsetzen.

Ein häufiger Fehler ist, die Belüftung zu vernachlässigen. Wenn das Bad nicht gut lüftet, entstehen schnell Schimmel. Installiere einen Lüfter mit ausreichender Wattzahl oder plane ein Fenster ein, das sich leicht öffnen lässt.

Materialwahl ist ebenfalls entscheidend. Keramikfliesen sind robust und pflegeleicht, während großformatige Feinsteinzeugfliesen ein modernes Look‑Gefühl geben. Für die Sanitärartikel empfiehlt sich ein Vergleich von Marken‑ und Haushalts‑Varianten – oft ist das günstigere Modell genauso funktional.

Wenn du nicht alles selbst machen willst, wähle einen kompetenten Handwerker. Achte dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Referenzen und Kundenbewertungen. Ein kurzer Kostenvoranschlag hilft, Überraschungen zu vermeiden.

Zum Schluss: Plane genug Pufferzeit ein. Unvorhergesehene Probleme wie alte Leitungen oder versteckte Feuchtigkeit können den Termin verschieben. Ein Puffer von ein bis zwei Wochen ist realistisch und verhindert Stress.

Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet, dein Bad selbst zu renovieren oder den richtigen Fachmann zu beauftragen. Jetzt fehlt nur noch das praktische Umsetzen – viel Erfolg beim Badumbau!

Was gehört alles unter die Badewanne? - Die komplette Checkliste für deine Badrenovierung