Hausrenovierung: So klappt’s mit deinem Projekt
Du willst dein Zuhause renovieren, weißt aber nicht, wo anfangen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Bei einer Hausrenovierung gibt es viele Details zu beachten – von der Reihenfolge der Arbeiten bis zu den Kosten. Wenn du Schritt für Schritt vorgehst, sparst du Zeit, Nerven und Geld.
Viele fragen sich oft: Soll ich zuerst die Wände streichen oder lieber den Boden verlegen? Die Antwort hängt vor allem davon ab, wie viel Staub und Dreck entsteht. Es macht Sinn, zuerst die groben Arbeiten wie Wände verputzen oder rausreißen zu erledigen, bevor du deinen neuen Boden verlegst. So vermeidest du, dass später alles wieder dreckig wird.
Das richtige Timing und die Planung
Eine gute Renovierungsplanung ist das A und O. Erstelle am besten eine To-Do-Liste mit allen Aufgaben und kläre vorher ab, ob du Handwerker brauchst oder vieles selbst machen kannst. Erwarte unbedingt auch unvorhergesehene Probleme – die gehören leider dazu. Ebenso solltest du dir immer einen Puffer für das Budget einplanen, denn bei Renovierungen läuft selten alles nach Plan.
Willst du größere Umbauten, wie Türen austauschen oder Wände versetzen, dann klär vorher, ob Genehmigungen nötig sind. Das spart Ärger hinterher. Und frage immer mehrere Handwerker nach Angeboten, damit du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.
Kosten verstehen und clever sparen
Renovieren kostet Geld – klar. Aber was genau schlägt am meisten zu Buche? Materialien, Arbeitszeit und eventuelle Spezialleistungen machen oft den größten Teil der Kosten aus. Du kannst sparen, wenn du selber Hand anlegst oder bei Materialkauf auf Angebote und Qualitätsprodukte achtest. Billigware zahlt sich meist nicht aus, weil sie schneller kaputtgeht und später neue Kosten verursacht.
Außerdem ist die richtige Reihenfolge wichtig, um Zusatzkosten zu vermeiden. Wenn zum Beispiel Bodenleger bereits alles fertig gemacht haben und dann doch noch Wände neu gestrichen werden müssen, kann das teuer werden. Daher lieber erst den groben Teil, dann den Feinschliff.
Nach deiner Renovierung wirst du dich über ein schönes, funktionales Zuhause freuen, in dem es sich lebt und wohlfühlt. Und mit guter Vorbereitung läuft’s eben meist entspannter. Also ran an den Hammer – dein Heim wartet schon!

Was muss bei einem 40 Jahre alten Haus saniert werden?
Mär 17, 2025 / 10 Kommentare
Wenn man ein 40 Jahre altes Haus besitzt, steht oft eine umfassende Sanierung an, um es auf den neuesten Stand zu bringen. Vom Dach bis zum Keller gibt es viele Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern. Besonders die Dämmung, Elektrik und Sanitäranlagen sind alte Problemzonen. Tipps zur Priorisierung der Arbeiten sind unerlässlich, um kosteneffizient zu bleiben.
WEITERLESEN
Was den Immobilienwert am meisten senkt
Feb 15, 2025 / 10 Kommentare
Ein niedriger Immobilienwert kann für viele Hausbesitzer ein Alptraum sein. Verschiedene Faktoren wie schlechte Nachbarschaft, veraltete Ausstattung oder strukturelle Probleme können den Wert eines Hauses erheblich mindern. Dieser Artikel untersucht die häufigsten Ursachen für den Wertverlust von Immobilien und bietet praktische Tipps, wie man diesen entgegenwirken kann. Entdecken Sie, was Käufer abschreckt und wie Sie den Wert Ihrer Immobilie erhalten oder sogar steigern können. Lesen Sie weiter für wertvolle Einblicke und konkrete Ratschläge.
WEITERLESENLETZTE BEITRÄGE
- Verdienen Innenarchitekten gut?
- Wie man eine Brandschutztür korrekt einstellt
- Optimale Schreibtisch-Tiefe: Die perfekte Größe für ergonomisches Arbeiten
- Standardmaße bei Türen: Die wichtigsten Maße und Tipps für Türen in Haus und Wohnung
- Wände oder Boden zuerst renovieren? Die richtige Reihenfolge beim Renovieren