Hausrenovierung: So klappt’s mit deinem Projekt

Du willst dein Zuhause renovieren, weißt aber nicht, wo anfangen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Bei einer Hausrenovierung gibt es viele Details zu beachten – von der Reihenfolge der Arbeiten bis zu den Kosten. Wenn du Schritt für Schritt vorgehst, sparst du Zeit, Nerven und Geld.

Viele fragen sich oft: Soll ich zuerst die Wände streichen oder lieber den Boden verlegen? Die Antwort hängt vor allem davon ab, wie viel Staub und Dreck entsteht. Es macht Sinn, zuerst die groben Arbeiten wie Wände verputzen oder rausreißen zu erledigen, bevor du deinen neuen Boden verlegst. So vermeidest du, dass später alles wieder dreckig wird.

Das richtige Timing und die Planung

Eine gute Renovierungsplanung ist das A und O. Erstelle am besten eine To-Do-Liste mit allen Aufgaben und kläre vorher ab, ob du Handwerker brauchst oder vieles selbst machen kannst. Erwarte unbedingt auch unvorhergesehene Probleme – die gehören leider dazu. Ebenso solltest du dir immer einen Puffer für das Budget einplanen, denn bei Renovierungen läuft selten alles nach Plan.

Willst du größere Umbauten, wie Türen austauschen oder Wände versetzen, dann klär vorher, ob Genehmigungen nötig sind. Das spart Ärger hinterher. Und frage immer mehrere Handwerker nach Angeboten, damit du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.

Kosten verstehen und clever sparen

Renovieren kostet Geld – klar. Aber was genau schlägt am meisten zu Buche? Materialien, Arbeitszeit und eventuelle Spezialleistungen machen oft den größten Teil der Kosten aus. Du kannst sparen, wenn du selber Hand anlegst oder bei Materialkauf auf Angebote und Qualitätsprodukte achtest. Billigware zahlt sich meist nicht aus, weil sie schneller kaputtgeht und später neue Kosten verursacht.

Außerdem ist die richtige Reihenfolge wichtig, um Zusatzkosten zu vermeiden. Wenn zum Beispiel Bodenleger bereits alles fertig gemacht haben und dann doch noch Wände neu gestrichen werden müssen, kann das teuer werden. Daher lieber erst den groben Teil, dann den Feinschliff.

Nach deiner Renovierung wirst du dich über ein schönes, funktionales Zuhause freuen, in dem es sich lebt und wohlfühlt. Und mit guter Vorbereitung läuft’s eben meist entspannter. Also ran an den Hammer – dein Heim wartet schon!

Was muss bei einem 40 Jahre alten Haus saniert werden?
Was den Immobilienwert am meisten senkt